![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ring und Kelch von Kardinal Meisner für Berlin10. Mai 2018 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Nachlass Kardinal Meisner - Kardinalsring und Barockkelch an Erzbistum Berlin übergeben. Berlin/Köln (kath.net/ pek) Monsignore Bosbach würdigte die unverbrüchliche Treue Meisners zum Nachfolger Petri, die der Ring in besonderer Weise zum Ausdruck bringt. Da Kardinal Meisner sich auch nach seinem Weggang nach Köln immer eng mit dem Erzbistum Berlin verbunden fühlte, hatte Bosbach in seiner Rolle als Testamentsvollstrecker für den Verstorbenen den Ring für die St. Hedwigs-Kathedrale bestimmt. Die Berliner Kathedrale war von 1980-1989 die erste Bischofskirche Kardinal Meisners. Der wertvolle Breslauer Barockkelch, ein Geschenk der Eheleute Karin und Wolfgang Gruhn, stand während der Beisetzung auf dem Sarg Kardinal Meisners. Nun wird er in der Hedwigskathedrale für die Feier der Eucharistie Verwendung finden, versicherte Domprobst Przytarski. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMeisner
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |