![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Afrikanischer Kardinal: Christen sollen gegen ‚Homo-Ehe’ rebellieren11. April 2021 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Kardinal Ouédraogo wandte sich gegen Versuche vor allem westlicher Organisationen, auf die Familien- und Abtreibungspolitik afrikanischer Staaten Einfluss zu nehmen. Ougadougou (kath.net/jg) Christliche Familien sollten gegen „den Imperialismus bestimmter Lobbys und Verbände rebellieren“, welche die so genannte „Homo-Ehe“ in afrikanischen Ländern einführen wollen. Das sagte Kardinal Philippe Ouédraogo (Foto), der Erzbischof von Ougadougou (Burkina Faso) in seiner Osterpredigt. Die konservative Nachrichtenplattform Breitbart berichtet, dass der Kardinal die „positiven Werte der Moderne“ in seiner Predigt würdigte. Gleichzeitig verurteilte er Versuche westlicher Staaten und nichtstaatlicher Organisationen, Programme zur Geburtenkontrolle und Legalisierung der Abtreibung in Afrika durchzusetzen. Jeder Christ sollte für das menschliche Leben offen sein und es beschützen, forderte Ouédraogo die Gläubigen auf. Im Februar haben sich Persönlichkeiten aus vielen afrikanischen Ländern in einer gemeinsamen Videobotschaft an US-Präsident Biden gewandt und ihn ersucht, die „Mexiko City Politik“ wieder einzuführen. Dieses Maßnahmenpaket untersagt der US-Regierung die finanzielle Unterstützung von Organisationen, die im Ausland Abtreibungen durchführen, vermitteln oder sich dafür einsetzen.
Wunder dienen zur Bekräftigung unseres Glaubens! Das Hostienwunder von Lanciano - Maria Vesperbild - Predigt Sonntag Barmherzigkeit - 11. April 2021 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHomosexualität
Afrika
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |