![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker5. Februar 2022 in Chronik, 28 Lesermeinungen Bischof Marciano kritisiert Ex-Nuntius Vigano, der die italienische Polizei- und Streitkräfte zu Ungehorsam gegenüber dem Staat aufgerufen hatte. Rom (kath.net/ KAP) Italiens Militärbischof hat kirchliche Coronaleugner und Impfgegner scharf kritisiert. In einem Brief an die italienische Polizei und das Militär sprach Santo Marciano (61) am Montag auch von einer "Verleumdungskampagne" gegen den Papst, die damit einhergehe. Konkret bezog Marciano sich auf einen Brief des früheren Nuntius in Washington, Erzbischof Carlo Maria Vigano (81), "der für seine Verschwörungstheorien bekannt ist". Dieser hatte in einem Brief von vergangenem Freitag italienische Polizei- und Streitkräfte zu Ungehorsam gegenüber dem Staat aufgerufen und Impfgegnern unter diesen seine Unterstützung ausgesprochen. Vigano hatte die Politik bezeichnet als "selbstreferentielle Autorität, die sich supranationalen Mächten unterwirft und gegen das Volk handelt" und als Unrechtsregime. Absoluter Gehorsam sei nicht angebracht, so der Ex-Nuntius, der hier Vergleiche zu der versuchten Rechtfertigung "Ich habe nur Befehle befolgt" der bei den Nürnberger NS-Prozessen Angeklagten zog. Der italienische Militärbischof verurteilte die "extremen Positionen" innerhalb der Kirche. Diese stünden nicht nur in Widerspruch zu den Vorgaben der Gesundheitsbehörden, sondern auch zur Position der Kirche. Bei der Frage der Covid-19-Impfung gehe es um gesundheitliche und persönliche Verantwortung. Jeder sei dazu aufgerufen, auf seine eigene Gesundheit zu achten und gleichzeitig die anderer, insbesondere der Schwächsten, zu schützen. Der Militärbischof dankte den Ordnungskräften für "ihre entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Pandemie". Er wolle "ihr Engagement stärken und ihr Gewissen beruhigen" und rief sie auf, sich "bei der Erfüllung ihres Auftrags nicht verwirren oder entmutigen" zu lassen. Seit Mitte Dezember müssen sich in Italien unter anderem Angehörige von Polizei und Militär gegen Covid-19 impfen lassen. Impfverweigerern droht eine Suspendierung vom Dienst ohne Gehaltsfortzahlung.
Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuCoronavirus
Italien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |