![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Anglikanischer Schulseelsorger verliert Stelle nach Kritik an LGBT-Ideologie11. März 2023 in Chronik, 7 Lesermeinungen Ein Arbeitsgericht gab der Schule Recht und bestätigte die Kündigung. Der Seelsorger, der anglikanische Priester Bernard Randall, will jetzt in Berufung. Nottingham (kath.net/LifeSiteNews/jg) Randall erfuhr zu Beginn des Schuljahres 2018/19, dass seine Schule, die ein „protestantisches und evangelikales Ethos der Kirche von England“ vertritt, die Organisation „Educate & Celebrate“ in die Schule eingeladen hatte. Die Organisation sollte die Lehrkräfte im Bereich LGBT weiterbilden. Randall berichtete, dass die Leiterin der Organisation die Lehrkräfte unter anderem dazu aufgefordert hatte, gemeinsam „smash heteronormativity“ (dt. „zerschlagt die Heteronormativität“) zu rufen. Randall sagte in einem Interview, dass sich alle Befürchtungen bestätigt hätten, die er im Vorfeld gehabt habe. Nach dem Training durch „Educate & Celebrate“ begann das Trent College Nottingham ein LGBT Programm für die ganze Schule einzurichten. Auf Bitten von Schülern sprach Randall im Juli 2019 das Thema „konkurrierende Ideologien“ in einer Predigt in der anglikanischen Schulkapelle an. Er rief zum Respekt Andersdenkender und zur Diskussion auf und stellte fest, dass die Schüler nicht die LGBT-Ideologie übernehmen müssten. Er wies die Schüler an, niemanden zu diskriminieren. Für persönliche Angriffe und Beleidigungen gebe es keine Grundlage, betonte Randall. Nach der Predigt sei er bei der Überwachungsstelle für Terrorismus gemeldet worden, habe seine Stelle an der Schule verloren und sei von der Kirche von England als „Sicherheitsrisiko“ eingestuft worden. In den letzten drei Jahren durfte er keine Predigt mehr halten. Randall klagte gegen seine Kündigung. Das Gericht gab aber der Schule Recht. Die Richterin stützte sich bei ihrem Urteil zum Teil auf einen Leitfaden der anglikanischen Kirche für Schulen, welcher „Educate & Celebrate“ als anerkannte Quelle zitiert. Der „Schutz der Schüler“ und die Einhaltung der Regulierungen für unabhängige Schulen seien höher zu gewichten als das Recht des Seelsorgers, seine Ansichten in der Schulumgebung zu vertreten, argumentierte sie. Randall berief sich auf die Lehre der Kirche von England über Ehe und Sexualität, wie sie im Book of Common Prayer und dem anglikanischen Kirchenrecht festgelegt sind. Er wird gegen das Urteil Berufung einlegen. Es gehe in diesem Fall nicht nur um seine Person und sein Schicksal, sondern um alle, die an die Redefreiheit, die Religionsfreiheit und an ein Bildungssystem glauben, welches den jungen Menschen einen offenen Geist vermitteln und sie nicht ideologisieren will.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuReligionsfreiheit
Meinungsfreiheit
Anglikaner
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |