Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern

29. Juli 2023 in Jugend, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


2 Millionen Mahlzeiten von mehr als 1.000 Gastronomiebetrieben versorgen mehr als eine halbe Million Jugendliche während 37. Weltjugendtag.


Lissabon (kath.net/ KAP)
Der 37. Weltjugendtag findet vom 1. bis 6. August in Lissabon/Portugal unter dem Motto "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lk 1,39) statt. Bis dato haben sich rund 600.000 Pilger aus 184 Ländern für den WJT registriert, die tatsächliche Zahl der Jugendlichen und jungen Erwachsene, die am WJT teilnehmen, wird weitaus höher geschätzt. Die meisten Pilger sollen laut den offiziellen WJT-Informationen aus Spanien, Italien und Portugal, Frankreich, Polen und den USA kommen. Außerdem haben sich mehr als 20.000 Menschen als Freiwillige für den WJT 2023 registriert, darunter Mediziner, Krankenpfleger oder Studierende. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden zudem mit mehr als zwei Millionen Mahlzeiten von mehr als 1.000 Gastronomiebetrieben versorgt werden.


Neben den zentralen JWT-Veranstaltungen, wie den Länder-Treffen, Katechesen und Papst-Messen, bietet der WJT in Lissabon über 200 weitere Aktivitäten, darunter Musikveranstaltungen, Tanz, Theater und Sport-Turniere.

Eine weitere hohe Zahl, die von den WJT-Veranstaltern kolportiert wird, sind jene 6.753 Bäume, die weltweit im Namen des WJT Lissabon 2023 in Zusammenarbeit mit der Global Tree Initiative (GTI) gepflanzt wurden. Sie stehen etwa in Spanien, Frankreich, Indien, Australien, Angola, Guinea und Brasilien, heißt es.

Was die Unterbringung betrifft, so haben die Pfarren der gastgebenden Diözesen - Lissabon, Setúbal und Santarém - bereits 6.000 Familien registriert, die den Pilgern ihre Häuser zur Verfügung stellen werden. Für Sammelunterkünfte hat die Organisation 400.000 Plätze in den gastgebenden Diözesen vorbereitet und verhandelt noch über die Unterzeichnung von Protokollen mit Stadtverwaltungen und anderen kommunalen Einrichtungen in verschiedenen Orten.

Hymne in vielen Sprachen
Die offizielle Weltjugendtagshymne mit dem Titel "Há Pressa no Ar" gibt es neben der Sprache des Gastgeberlandes - 2023 Portugiesisch - auch in den offiziellen Sprachen des Weltjugendtages, nämlich Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Außerdem wurde sie in neun weitere Sprachen übersetzt, wie Deutsch, Mandarin, Vietnamesisch, Koreanisch, Indonesische sowie in arabische und portugiesische Gebärdensprache.

Die Originalhymne mit dem Titel "Ha Pressa no Ar" ("Es liegt Eile in der Luft") wurde bereits im Jänner 2021 veröffentlicht. Sie soll an den Besuch der Gottesmutter Maria bei Elisabeth, laut biblischer Überlieferung die Mutter von Johannes dem Täufer, erinnern.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  7. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  8. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  9. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022
  10. Vatikan gibt Mottos der kommenden Weltjugendtage bekannt






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz