![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris12. September 2024 in Chronik, 7 Lesermeinungen Bei den katholischen Wählern insgesamt liegt Kamala Harris vorne. Washington D.C. (kath.net/jg) Unter katholischen Wählern insgesamt liegt Kamala Harris vorne. 50 Prozent der katholischen Wähler wollen ihr ihre Stimme geben. 43 Prozent wollen, dass Donald Trump der nächste US-Präsident wird, etwas mehr als sechs Prozent sind noch unentschieden, berichtet der National Catholic Register. Im Rahmen der Umfrage wurde auch die Häufigkeit des Messbesuches abgefragt. 3 Prozent besuchen täglich die heilige Messe, 9 Prozent gehen mehr als einmal pro Woche in die Messe, 31 Prozent einmal pro Woche, 16 Prozent ein- oder zweimal im Monat, 32 Prozent einige Male im Jahr und 9 Prozent einmal im Jahr. Kamala Harris liegt in allen Gruppen vorne, ausgenommen die täglichen Messbesucher. Die Umfrage wurde von 28. bis 30. August und damit knapp nach dem Parteitag der Demokratischen Partei durchgeführt. 1.000 Katholiken wurden befragt, die Standardabweichung liegt bei +/- 3 Prozent. Unter hispanoamerikanischen katholischen Wählern liegt Harris mit 60 Prozent deutlich vorne. 30 Prozent dieser Wählergruppe wird für Trump stimmen, ungefähr neun Prozent sind noch unentschieden. Bei afroamerikanischen katholischen Wählern ist der Vorsprung von Harris noch deutlicher. 82 Prozent wollen für die Vizepräsidentin stimmen, Trump kommt auf 12 Prozent. Bei katholischen Wählern mit asiatischen Wurzeln kommt Harris auf 58 Prozent, Trump auf 35 Prozent. Bei den weißen katholischen Wählern liegt Trump mit 52 zu 42 Prozent vorne. Harris liegt auch in jeder Altersklasse vor Trump. Am größten ist ihr Vorsprung in den Altersklassen 30 bis 39 und 40 bis 49 Jahre. Den geringsten Vorsprung hat sie unter den jüngsten Wählern. In der Altersklasse 18 bis 29 Jahre liegt sie mit 44 zu 43 Prozent vorne, das ist innerhalb der statistischen Schwankungsbreite. Auffällig ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Bei den katholischen Wählerinnen liegt Harris mit 56 Prozent deutlich voran. Nur 37 Prozent wollen für Trump stimmen. Bei männlichen katholischen Wählern liegt Trump mit 49 Prozent vorne, Harris kommt auf 43 Prozent. In der Frage nach den wichtigsten Themen der Wahl hat die Umfrage ebenfalls einen Unterschied zwischen den Geschlechtern gezeigt. Zwar ist die Wirtschaft bei Männern und Frauen das wichtigste Thema – 51 Prozent insgesamt bei katholischen Wählern, 54 Prozent bei den Frauen, 48 Prozent bei den Männern. An zweiter Stelle steht bei den Frauen die Abtreibung mit 13 Prozent (6 Prozent bei den Männern). Bei den männlichen katholischen Wählern steht die Immigration und Grenzsicherheit an zweiter Stelle mit 17 Prozent. Bei den Frauen sind es 9,5 Prozent.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
Politik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |