Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris

12. September 2024 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei den katholischen Wählern insgesamt liegt Kamala Harris vorne.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Bei den Katholiken, die täglich die heilige Messe besuchen, führt Donald Trump vor Kamala Harris mit 55 zu 30 Prozent. Dies hat eine Umfrage von EWTN News und RealClear Opinion ergeben.

Unter katholischen Wählern insgesamt liegt Kamala Harris vorne. 50 Prozent der katholischen Wähler wollen ihr ihre Stimme geben. 43 Prozent wollen, dass Donald Trump der nächste US-Präsident wird, etwas mehr als sechs Prozent sind noch unentschieden, berichtet der National Catholic Register.

Im Rahmen der Umfrage wurde auch die Häufigkeit des Messbesuches abgefragt. 3 Prozent besuchen täglich die heilige Messe, 9 Prozent gehen mehr als einmal pro Woche in die Messe, 31 Prozent einmal pro Woche, 16 Prozent ein- oder zweimal im Monat, 32 Prozent einige Male im Jahr und 9 Prozent einmal im Jahr. Kamala Harris liegt in allen Gruppen vorne, ausgenommen die täglichen Messbesucher.


Die Umfrage wurde von 28. bis 30. August und damit knapp nach dem Parteitag der Demokratischen Partei durchgeführt. 1.000 Katholiken wurden befragt, die Standardabweichung liegt bei +/- 3 Prozent.

Unter hispanoamerikanischen katholischen Wählern liegt Harris mit 60 Prozent deutlich vorne. 30 Prozent dieser Wählergruppe wird für Trump stimmen, ungefähr neun Prozent sind noch unentschieden.

Bei afroamerikanischen katholischen Wählern ist der Vorsprung von Harris noch deutlicher. 82 Prozent wollen für die Vizepräsidentin stimmen, Trump kommt auf 12 Prozent. Bei katholischen Wählern mit asiatischen Wurzeln kommt Harris auf 58 Prozent, Trump auf 35 Prozent. Bei den weißen katholischen Wählern liegt Trump mit 52 zu 42 Prozent vorne.

Harris liegt auch in jeder Altersklasse vor Trump. Am größten ist ihr Vorsprung in den Altersklassen 30 bis 39 und 40 bis 49 Jahre. Den geringsten Vorsprung hat sie unter den jüngsten Wählern. In der Altersklasse 18 bis 29 Jahre liegt sie mit 44 zu 43 Prozent vorne, das ist innerhalb der statistischen Schwankungsbreite.

Auffällig ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Bei den katholischen Wählerinnen liegt Harris mit 56 Prozent deutlich voran. Nur 37 Prozent wollen für Trump stimmen. Bei männlichen katholischen Wählern liegt Trump mit 49 Prozent vorne, Harris kommt auf 43 Prozent.

In der Frage nach den wichtigsten Themen der Wahl hat die Umfrage ebenfalls einen Unterschied zwischen den Geschlechtern gezeigt. Zwar ist die Wirtschaft bei Männern und Frauen das wichtigste Thema – 51 Prozent insgesamt bei katholischen Wählern, 54 Prozent bei den Frauen, 48 Prozent bei den Männern. An zweiter Stelle steht bei den Frauen die Abtreibung mit 13 Prozent (6 Prozent bei den Männern). Bei den männlichen katholischen Wählern steht die Immigration und Grenzsicherheit an zweiter Stelle mit 17 Prozent. Bei den Frauen sind es 9,5 Prozent.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘

Politik

  1. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  2. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  3. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  4. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  5. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  6. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
  7. ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz