Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

Erstmals in der Geschichte: Weihnachtskrippe vor dem US-Kapitol

14. Dezember 2024 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In einer verletzten und verwundeten Welt gibt es keine erlösendere und heilendere Botschaft als die Weihnachtsgeschichte, stellte der Veranstalter fest.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Zum ersten Mal in der Geschichte war beim Kapitol in der US-Hauptstadt Washington D.C. eine Weihnachtskrippe aufgebaut. Die Darstellung war am 10. Dezember an der Treppe im Südosten des Gebäudes, welches den US-Kongress beherbergt, aufgestellt.

Laut einem Rundbrief der Christian Defense Coalition ist die Aufstellung der Krippe möglich, weil Rev. Patrick Mahoney, der Direktor der Organisation, in einem Prozess Recht bekommen hat. Das Gericht hat festgestellt, dass die Treppe des Kapitols öffentlicher Grund ist. Deshalb dürfen dort friedliche Demonstrationen abgehalten werden. Die Krippe wurde mit Gebeten, Weihnachtsliedern und einer Lesung der Weihnachtsgeschichte der Bibel umrahmt.


„Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, die freudige und kraftvolle Botschaft von Weihnachten an den Stufen des Kapitols der Vereinigten Staaten zu zeigen. In einer verletzten und verwundeten Welt gibt es keine erlösendere und heilendere Botschaft als die Weihnachtsgeschichte“, stellte Mahoney in dem Rundschreiben fest. „Die hoffnungsvolle Erklärung ‚Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens“ ist eine Botschaft, die von allen Amerikanern gehört und angenommen werden muss“, fuhr er fort.

Anschließend zitierte Mahoney aus Jesaja 9,5. Hier sagt der Prophet der Messias sei ein „wunderbarer Ratgeber, starker Gott, Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens“.

Die Entscheidung des Gerichts sei auch ein wichtiger Sieg für die Religionsfreiheit und den ersten Verfassungszusatz, der die Rede- und Meinungsfreiheit garantiert. Mit der Veranstaltung am 10. Dezember sei der „Kampf um Weihnachten im öffentlichen Bereich“ beendet, schreiben die Organisatoren.

 

Foto: Archivbild US-Kapitol

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Henoch 14. Dezember 2024 
 

Halleluja!

Trump schickt die Vorboten.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘

Weihnachten

  1. Gottesgeburt in der Seele
  2. Noel
  3. ‚Stille Nacht’ am Times Square in New York
  4. Weg von Schall und Rauch hin zum eigentlichen Wesen eines Festes
  5. Bischof von Odessa: "Echter Friede" als Weihnachtswunsch
  6. Angst vertreiben — das ist Weihnachten!
  7. Ukrainisches Stahlwerk als Krippe im Vatikan






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz