Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

Millionen Menschen bei "Schwarzer Nazarener"-Prozession in Manila

10. Jänner 2020 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Tagle betet für Sicherheit von philippinischen Migrantenarbeitern in Nahost


Manila (kath.net/KAP) Mehrere Millionen Menschen haben am Donnerstag in der philippinischen Hauptstadt Manila an der traditionellen Prozession mit der als wundertätig geltenden Christus-Statue "Schwarzer Nazarener" teilgenommen. Schon am Vormittag (Ortszeit) hatten sich nach CNN-Angaben an die 2,4 Millionen Gläubige versammelt. Insgesamt wurden für die noch bis in die späten Abendstunden unter hohen Sicherheitsvorkehrungen andauernde Prozession etwa vier bis sechs Millionen Menschen erwartet, die auf einer rund sechs Kilometer langen Strecke und teils barfuß mit der Jesus-Statue durch die Straßen ziehen.


Die Prozession ist Höhepunkt einer Festwoche, an der in den vergangenen Jahren bis zu 20 Millionen Menschen teilnahmen. Die lebensgroße Statue des Schwarzen Nazareners wurde von spanischen Missionaren 1606 aus Mexiko auf die Philippinen gebracht und steht heute in der Basilika von Quiapo, einem Stadtteil von Manila. Ihre schwarze Farbe soll sie während eines Brandes auf dem Schiff bekommen haben. In der Prozession wird die Statue vom Luneta Park bis zur Basilika von Quiapo getragen.

Für den scheidenden Erzbischof von Manila, Kardinal Luis Tagle (62), der zuletzt vom Papst nach Rom an die Spitze der vatikanischen Kongregation für die Evangelisierung der Völker berufen wurde, war es die letzte Nazarener-Prozession, die er anführte. Beim mitternächtlichen Eröffnungsgottesdienst rief er seine Landsleute dazu auf, für Frieden und die Sicherheit der vielen zehntausend philippinischen Migrantenarbeiter im Nahen Osten zu beten. "Hoffen wir, dass es nicht zu einem Krieg kommt", sagte der Kardinal bei der Messe im Luneta-Park.

Zu Wochenbeginn hatte die philippinische Regierung angesichts der wachsenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran die Migrantenarbeiter im Irak, im Iran und im Libanon aufgefordert, diese Länder zu ihrer Sicherheit zu verlassen. Mehr als 1,2 Millionen Männer und Frauen von den Philippinen arbeiten im Nahen Osten. Der Export von Arbeitskräften ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor des Landes. Die Mehrheit der Migrantenarbeiter sind Frauen, die vor allem als Haushaltshilfen und in Pflegeberufen arbeiten.

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Philippinen

  1. Philippinen lehnen UN-Forderung nach Legalisierung der Abtreibung ab
  2. Noch eine letzte Messe
  3. Philippinen: Verschwörungs-Vorwürfe gegen Bischöfe
  4. Philippinen: 116 Tage zwischen Hoffen und Bangen
  5. Philippinen: Mindestens 27 Tote bei Anschlägen auf katholische Kirche
  6. Staatschef der Philippinen möchte sich öffentlich kreuzigen lassen
  7. Wieder Millionen bei philippinischer Massenwallfahrt
  8. Philippinen: Priester erneuern Gelübde vor Pater Pios Herzreliquie
  9. Philippinen-Präsident kündigt Rücktritt bei Gottes-Beweis an!
  10. Philippinische Bischöfe trotz Mordserie gegen Waffen für Priester






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz