Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

kath.net in Not!

2. April 2020 in Hot, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Durch kurzfristige Werbeausfälle steht kath.net 2020 finanziell noch mehr unter Druck - Hilferuf des kath.net-Teams!


Linz-Rom (kath.net)
Liebe KATH.NET-Leserinnen und Leser!

Corona, Lockdown, Arbeitslosigkeit, Sorge um Angehörige, Sorge um die Zukunft: Wie ein Tsunami rollt gerade eine riesige Welle über unseren Planeten, ausgelöst von einem Virus. Die Maßnahmen sind mittlerweile hart: Viele sind isoliert, haben Sorgen und Angst.

Die grassierende Angst sei gefährlicher und ansteckender als das Virus selber, bemerkte der australische Prediger Ben Fitzgerald in einem Facebook-Video vor wenigen Tagen. Wer abends nur drei Minuten Nachrichten über die Corona-Pandemie schaue, der werde sofort mit dieser Angst erfüllt.

Aber Christen hätten enormes Potential, nämlich die von Gott gegebene Macht, „die Gedanken zu stoppen, die dich niederdrücken“. Es gehe derzeit darum, einander zu ermutigen. Natürlich sei es gut, weise zu sein und den Maßnahmen der jeweiligen Regierung zu folgen. Aber in der Bibel stehe 365 Mal das Wort Gottes „Fürchte dich nicht!“

Für Christen sei das Wort Gottes ein starkes Schild „und alles, was er sagt, ist ein Versprechen, eine Prophetie über dein Leben!“ Gott habe uns „keinen Geist der Angst gegeben sondern einen Geist der Vollmacht“, ermutigte Fitzgerald die Christen. Wir geben allen KATH.NET-Leserinnen und -Lesern diese Worte der Ermutigung weiter. Lasst uns auf die Verheißungen Gottes schauen und auf die Sicherheit, die er uns gibt!

Das KATH.NET-Team leistet derzeit unter erschwerten Bedingungen seine Arbeit. Inmitten des Trubels erreichte uns nun die Nachricht, dass einer unserer Hauptwerber seine Anzeigen bei uns massiv reduzieren wird. Dadurch fällt inzwischen ein fünfstelliger Betrag pro Jahr weg, mit dem wir fix kalkuliert haben.

Da KATH.NET mit einem sehr kleinen Budget arbeitet, ist dies derzeit ein zusätzlicher Schock für unser Team. Wir beten und vertrauen darauf, dass Gott jedem Geber, der die Verbreitung katholischer Nachrichten durch das sparsam arbeitende kath.net Team unterstützt, reichlich vergelten wird, gerade jetzt wo es vielleicht ein besonderes Opfer ist.

Wir benötigen dennoch jetzt Ihre konkrete Hilfe, weil wir den Betrieb ohne finanzielle Unterstützung ab den Sommer nicht mehr in der Form weiterführen können. Am meisten helfen uns Daueraufträge, damit wir unser Budget langfristig besser planen können.

Wir danken Ihnen von Herzen für jede bisherige große oder kleine Spende! Ihre Spende wird 1:1 umgesetzt in Arbeit, ihre Spende bekommt Worte, Ihre Spende, das sind die Zeilen, die sie tagtäglich, 365 Tage im Jahr, sieben Tage in der Woche lesen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung durch Ihr Gebet, wir danken Ihnen für Ihre Großherzigkeit!

Eine Einladung: Bitte helfen Sie uns noch heute mit einer Einmalspender oder einem kleinen Dauerauftrag und teilen Sie uns das per E-mail kurz mit:
[email protected]

Ihr KATH.NET-Team
Roland Noè, Petra Knapp-Biermeier, Linda Noè, Petra Lorleberg, Armin Schwibach, Johannes Graf, Christof Zellenberg, Peter Winnemöller und Eric Garz

Benedikt XVI. über kath.net:"Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet"

Spendenkonto für Deutschland

IBAN: DE87 3706 0193 4007 9430 11
BIC: GENODED1PAX

Empfänger: Freunde von KATH.NET e. V., Steindorf 1, D- 94060 Pocking

Achtung: Bitte für die Spendenbescheinigungen unbedingt die Daten (Name und Adresse) bei der Spende angeben! Spenden bis zu 200,00 Euro pro Jahr können Sie direkt ohne Bestätigung beim Finanzamt geltend machen. Für alle Anfragen bitte an [email protected]

Spendenkonto für Österreich:

Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für Schweiz:

NEU (!): Förderverein kath.net, Mülihaldenstrasse 1, 8885 Mols, Schweiz, Raiffeisenbank Walenstadt.

IBAN: CH81 8080 8004 0992 5502 1

Spenden via PAYPAL bitte an [email protected]

Auch eine Zahlung durch Kreditkarte ist möglich. Infos zur Kreditkartenspende: www.kath.net/donations

Peter Seewald:"Warum ich kath.net unterstütze? Ganz einfach: Weil wir auf diese Nachrichten nicht verzichten können. kath.net bringt, was andere verschweigen. kath.net bürstet gegen den Strich, das gefällt mir. Unkonventionell, furchtlos, auch frech, aber immer der Wahrheit verpflichtet. Vielleicht könnte man ein wenig professioneller sein, dafür pflegt kath.net keine Mischmaschreligion, sondern hat klare katholische Kante. Dieser Info-Dienst legt den Finger in die Wunde. Und ist gleichzeitig heilsam und tröstend. Verpflichtet jenen klassischen Gläubigen, jungen und älteren, die in offiziellen Medienkanälen kaum noch eine Stimme haben."

Gabriele Kuby: „Nie war kath.net so wichtig wie in der gegenwärtigen Kirchenkrise. Die Kirche ist durch die Strukturen der Sünde, die bis in die höchsten Ebenen der Hierarchie hineinreichen, gelähmt. Sie muss gereinigt werden, damit die Wahrheit wieder leuchten kann. In diesem Dienst steht kath.net.“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
  5. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  6. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz