![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bistum Dresden-Meißen: Kinderwallfahrt ohne heilige Messe14. Mai 2022 in Deutschland, 10 Lesermeinungen Aus Rücksicht auf nichtkatholische Kinder, die sich durch die Eucharistiefeier ‚irritiert’ und ‚ausgeschlossen’ fühlen, wird ein Gottesdienst ohne Eucharistiefeier stattfinden. Dresden (kath.net/jg) Die Kinderwallfahrt des Bistums Dresden-Meißen wird dieses Jahr ohne heilige Messe stattfinden. Dies gab das Bistum bei der Ankündigung bekannt. An Stelle der Messe wird Diözesanbischof Heinrich Timmerevers einen Gottesdienst ohne Eucharistiefeier feiern. Das Bistum begründet die Entscheidung mit Rückmeldungen aus vergangenen Jahren, denen zufolge „sich nichtkatholische Kinder mit der Eucharistiefeier sehr unwohl gefühlt haben“. Die Kinderwallfahrt steht in engem Zusammenhang mit den Religiösen Kinderwochen (RKW) des Bistums. Diese werden von vielen Pfarrgemeinden gemeinsam mit evangelischen Nachbargemeinden gemeinsam veranstaltet. Dies werde vom Bistum gutgeheißen, schreibt die Vorbereitungsgruppe des Gottesdienstes der Kinderwallfahrt. Da die RKW-Gruppen Zielgruppe der Kinderwallfahrt seien, wolle man auf die ökumenischen RKW-Gruppen Rücksicht nehmen. Diese fühlten sich „nicht gut begleitet und wenig eingeladen“. Der überwiegende Teil der nichtkatholischen Kinder sei „von der Eucharistiefeier irritiert und fühlt sich ausgeschlossen“. Auch katholische Kinder, die noch keine Erstkommunion erhalten hätten, könnten „nur eingeschränkt anteilnehmen“, heißt es in dem Schreiben der Vorbereitungsgruppe. Ziel der Kinderwallfahrt soll „ein Gemeinschaftsgefühl durch gelebten und geteilten Glauben sein“. Damit sich auch ökumenische RKW-Gruppen besser angesprochen fühlten, seien diese 2022 besonders herzlich eingeladen. Die Verantwortlichen seien sich bewusst, dass RKW-Gruppen, die während der Woche keine Möglichkeit zur Messe hätten, bei der Wallfahrt gerne die Kommunion empfangen hätten. „Nach reiflicher Überlegung“ hätten sie sich aber entschieden, „die Chance des ökumenischen Miteinanders“ nutzen zu wollen, schreiben sie. Die Kinderwallfahrt ohne heilige Messe soll evaluiert und gut ausgewertet werden, schreiben die Verantwortlichen der Vorbereitungsgruppe. Auf dieser Grundlage soll gemeinsam mit dem Bischof entschieden werden, ob bei nächsten Kinderwallfahrt 2024 wieder eine Eucharistiefeier stattfinden soll oder nicht.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEucharistie
Wallfahrten
Bistum Dresden-Meiße | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |