SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
| 
Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt12. März 2025 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Bischof von Chartres wird die Pilger in der Kathedrale empfangen und bei der Abschlussmesse die Predigt halten. Dies gaben die Organisatoren der Wallfahrt bekannt.
Chartres (kath.net/jg)
Die Abschlussmesse der Wallfahrt Paris-Chartres wird in der Kathedrale von Chartres im Alten Ritus gefeiert werden. Dies haben die Organisatoren der Wallfahrt bekannt gegeben. In den letzten Monaten hatte es Befürchtungen gegeben, der Vatikan könnte dies untersagen, nachdem das Dikasterium für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung angekündigt hatte, es werde prüfen, ob die Vorgaben des päpstlichen Motu proprio „Traditionis custodes“ eingehalten werden. (Siehe Link) 
Philippe Christory, der Bischof von Chartres, werde die Pilger empfangen und bei der Abschlussmesse die Predigt halten, heißt es in einer Mitteilung der Organisatoren. Hauptzelebrant der Messe wird P. Jean de Massia FSSP sein, der Kaplan des Organisationskomitees.
Die Wallfahrt Paris-Chartres wird dieses Jahr zum 43. Mal durchgeführt. Sie wird von 7. Bis 9. Juni 2025 stattfinden. Jedes Jahr nehmen mehr Pilger daran teil.
Foto: Archivbild Kathedrale von Chartres
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | ShoutICXC83 16. März 2025 | | | Deo gratias! Habe von jungen Wigratzbad-Seminaristen auf der Pelagiberg-Einsiedeln Wallfahrt gehört, dass Paris-Chartres eine richtige Wallfahrt ist und Pelagiberg-Einsiedeln nur eine "Wohlfahrt"! |  0
| | | Wynfried 14. März 2025 | |  | @Gaston Darf die Abschlussmesse in der Kathedrale darf nicht mehr wie üblich als Pontifikalamt zelebriert werden? Das wäre eine deutliche EInschränkung, so schön ein levitiertes Hochamt natürlich auch ist. |  0
| | | Gaston 14. März 2025 | |  | @Wynfried Die Abschlußmesse wird von P. de Massia, FSSP zelebriert, die Predigt von Bischof Christory von Chartres.
Das Pfingsthochamt am Sonntag zelebriert Weihbischof Schneider von Astana. |  0
| | | Gaston 12. März 2025 | |  | Die Kathedrale von Paris... ... wird uns für die Aussendungsmesse leider verschlossen bleiben. Erzbischof Laurent Ulrich will "diese Messe" nicht in Notre Dame haben. Schade! |  0
| | | Wynfried 12. März 2025 | |  | Und wer wird die Abschlussmesse in Chartres zelebrieren? Wieder Kardinal Müller?
Würde mich sehr freuen. |  0
| | | athanasius1957 12. März 2025 | | | 2024 die Obergrenze von 15000 Pilgern hat die französische Gendarmerie eingeführt. Immerhin sind es gut 8km Pilger.
Da die Online Anmeldung auf Notre Dame de Chretiente gut 2 Wochen vor Pfingsten gesperrt werden mußte, gingen viele Pilger einfach mit, andere jedoch mit den Piusbrüdern, die seit 1989 Chartres Paris gehen.
Wahrscheinlich ist's heuer das Gleiche.
Versuchen Sie sich um den 19/20.Mai bzw danach anzumelden unter
https://www.nd-chretiente.com/ oder https://www.parischartres.info/.
Ob heuer die deutschen Medien wie ORF, ZDF, ARD oder SRG darüber berichten, wage ich zu bezweifeln. |  0
| | | Hängematte 12. März 2025 | | | @athanasius1957 Schreiben Sie einen Leserbrief an Ihre Kirchenzeitung und berichten Sie von dieser Wallfahrt.
Immer wieder Leserbriefe schreiben.
Nach dem Bischofswechsel tauchten in unserer Kirchenzeitung mehr Genderartikel auf. Ich habe gemerkt, dass man in der Kirchenzeitung froh über meine Leserbriefe war............. |  1
| | | Versusdeum 12. März 2025 | | | Ein sehr wichtiges Signal, insbesondere auch, dass der Bischof teilnimmt und sogar predigt. Andererseits wäre es kaum denkbar gewesen, diese abertausende junge Leute wirklich quf die Straße zu setzen.
Übrigens pilgern zu dieser Zeit noch weit mehr meist junge Gläubige, da die Piusbruderschaft in umgekehrter Richtung unterwegs ist. |  3
| | | athanasius1957 12. März 2025 | | | 2015 und 2023 2015 ca 12000 Pilger, Durchschnittsalter ca 25
2023 online Anmeldung bei 15000 gestoppt, Durchschnittsalter ca 25.
Jedes Mal um die 600 Priester in soutane oder Ordenshabit.
Europäische vor allem aber deutschsprachige Medien null Meldung!
Medien NULL RESONANZ |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuLiturgie- Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
- Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
- Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
- Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
- Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor
- Kardinal Sandoval bittet Papst Franziskus um Erhalt der Messe im Alten Ritus
- Wachsendes Interesse unter jungen Katholiken an der Alten Messe
Wallfahrten- Traditionalistische Chartres-Wallfahrt: Hälfte der Pilger jünger als 20 Jahre
- Bistum Dresden-Meißen: Kinderwallfahrt ohne heilige Messe
- Gelebter Glaube in der Slowakei: Die großen Wallfahrten und Heiligen
- USA: Wallfahrt zum ersten schwarzen katholischen Priester
- Lourdes-Heiligtum ab Samstag für kleine Pilgergruppen wieder offen
- Jugendfußwallfahrt 2018: Vom 13. 14. April ist es wieder soweit
- Kärnten: Wallfahrer starten am Freitag zum Vierbergelauf
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
|