Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

Unfassbar - Weiteres Mitglied der "Päpstlichen Akademie für das Leben" für Abtreibung

25. Oktober 2022 in Prolife, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sheila Tlou, ehemalige Gesundheitsministerin von Botswana, hat sich wiederholt öffentlich für legale Abtreibung weltweit ausgesprochen.


Rom (kath.net/CNS/jg)

Unter den von Papst Franziskus im Oktober an die Päpstliche Akademie für das Leben (PAL) berufenen Personen befindet sich Prof. Sheila Dinotshe Tlou, ehemalige Gesundheitsministerin von Botswana und Mitarbeiterin der Weltgesundheitsorganisation WHO.

Tlou hat sich mehrmals öffentlich für die Verwendung von Verhütungsmittel und für legale Abtreibung eingesetzt. Das Portal Catholic Arena hat einige ihrer Stellungnahmen gesammelt und veröffentlicht.

„Ja, mit Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheitsversorgung und Rechten für alle können wir unsichere Abtreibungen beenden, die jeden Tag Millionen von Frauen töten“, schrieb sie im September 2017 auf Twitter. Sie kommentierte eine Twitternachricht der WHO, welche die Zahl von 25 Millionen „unsicheren Abtreibungen“ pro Jahr weltweit enthielt. Umgerechnet sind das etwas mehr als 68.000 „unsichere Abtreibungen“ pro Kalendertag.


Eine Nachricht über sinkende Abtreibungsraten in wohlhabenden Ländern kommentierte sie mit folgender Wortmeldung, ebenfalls auf Twitter: „Und wir bleiben arm .. und unsere Frauen sterben weiterhin weil ihnen der Zugang zu Verhütungsmitteln fehlt .. und an illegalen Abtreibungen.“

Im November 2017 forderte sie „sexuelle und reproduktive Gesundheitsversorgung und Rechte für alle“, sonst seien die nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO nicht zu erreichen. Zugang zu „ sexueller und reproduktiver Gesundheitsversorgung“ und die dazugehörigen Rechte schließen den Zugang zu legaler Abtreibung ein.

Tlou war Mitglied der externen Prüfgruppe einer WHO Richtlinie betreffend „sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte“, die 2019 veröffentlicht wurde. Die Richtlinie verlangt, dass „sichere Abtreibungen“ für alle Frauen leistbar und verfügbar sein sollen.

Papst Franziskus hat am 15. Oktober sieben neue Mitglieder der PAL vorgestellt. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Mariana Mazzucato ist wie Sheila Tlou eine Befürworterin legaler Abtreibungen.

KONTAKT 

President Vincenzo Paglia: [email protected]

Pontifical Academy for Life: [email protected]

Telefon +39 06 69895200

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit

Johannes Paul II.

  1. Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika
  2. Die geheimnisvolle Nonne, die half, die Ermordung von Papst Johannes Paul II. zu verhindern
  3. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  4. IRRE! - Theologe der 'Päpstlichen Akadamie für das Leben' für Abtreibung bis Schmerzempfinden
  5. Wie im Vatikan das Erbe von Johannes Paul II. zerstört wird
  6. 13. Mai: vor 105 Jahren das Geheimnis von Fatima
  7. Dziwisz 40 Jahre nach Papst-Attentat: Höre die Schüsse noch immer






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz