Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

Schatz geortet – Form und Wesen der Heiligen Messe

26. Jänner 2023 in Buchtipp, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Fehlt nicht primär das Wissen um den grössten Schatz unserer katholischen Kirche, der Hl. Messe? Eine Buchempfehlung von Elfried Müller


Linz (kath.net) 

Jeder spürt, dass sich in unserer Zeit viel verändert, auch in der Kirche. War früher der sonntägliche Gottesdienst selbstverständlich, so ist heute bei vielen der Sonntag zum Ruhe-, Sport- und Ausflugstag oder sogar zum Arbeitstag verkommen. Fehlt da nicht primär das Wissen um den grössten Schatz unserer katholischen Kirche, der Hl. Messe?

Mit dem Buch «Schatz geortet - Form und Wesen der Heiligen Messe» wurde ein Werk geschaffen, das mit der Wertschätzung der Hl. Messe als kostbarsten Schatz und Gnadenquelle zu einer Wegweisung in unserer unsicheren Zeit werden kann. Das Geleitwort schrieb S.E. Dr. Karl Braun, Erzbischof em. von Bamberg. Herausgeberin und Autorin ist Bärbel Weidmann-Dach. Mitgewirkt haben H.H. Pfarrer i.R. Ekkehard Edel, H.H. Pater Martin Ramm, Pfarrer in Thalwil und Simon Dach, Liturgiewissenschafter und Vater der Autorin. Das Buch umfasst 190 Seiten und 78 Farbabbildungen, Erstausgabe im August 2022, nun  bereits in 3. Auflage.

Die Autorin Bärbel Weidmann-Dach ist Mutter von 6 erwachsenen Kindern und verfügt über einen reichen Erfahrungsreichtum aus ihrem gelebten Glauben. Sie schreibt frei von theoretischen und theologischen Extremen, unkompliziert in ansprechender Sprache und führt den Leser zum Nachdenken und damit zum tieferen Verständnis der Heiligen Messe. Zum Buch hat die Autorin eine bildliche Schatzkarte – laminiert und als Beilage – für Kommunionkinder, Katechumenen und Suchende erarbeitet, die hilft, sich im Aufbau der Heiligsten Liturgie besser zurecht zu finden und diesen verborgenen Schatz zu ergründen.


Bärbel Weidmann’s Buch ist ein Leitfaden, Orientierungshilfe und ein Nachschlagewerk für Jung und Alt. Sie ist aber vor allem ein bedeutendes Werk, das zum Geheimnis des Glaubens führt, «zu einer lebendigen und fruchtbringenden Teilhabe am österlichen Geheimnis Jesu Christi»  (Zitat Erzbischof em. Karl Braun). Auffallend an diesem Buch ist das Format: A4 quer mit Ringbindung. So lassen sich die beiden Seiten – aufgeteilt in 4 nebeneinander laufenden Spalten - fortlaufend lesen.

In der linken Spalte finden sich Texte zur heutigen Hl. Messe: der nachkonziliaren, umgangssprachlich «Neue Messe» genannt. Sie sind vom Liturgiewissenschafter Simon Dach geschrieben.  In der zweiten Spalte zeigt Bärbel Weidmann-Dach, was man von aussen als Form sehen und erfahren kann. In der dritten Spalte erklärt die Autorin das, was hinter Form und Wesen steckt. In der vierten, der rechten Spalte vermitteln die Texte von Pater Martin Ramm den Reichtum der vorkonziliaren, der Tridentinischen Messe, umgangssprachlich «Alte Messe» genannt. Auch kommt Pfarrer i.R. Ekkehard Edel zu Wort, der beide Formen zelebriert und sie sehr profund erklärt.

So findet man sich nach dem Anfreunden mit dem anfangs etwas ungewöhnlichen 4-Spalten-Format schnell zurecht. Nach den grundlegenden Einleitungstexten von Erzbischof em. Dr. Karl Braun, Bärbel Weidmann-Dach und Pater Martin Ramm geht es dann vorwärts zu den liturgischen Zeichen, Symbolen, Handlungen und dann Schritt um Schritt aufbauend zu den einzelnen Teilen der Mess-Liturgie, zur vertieften Teilhabe am Heiligen Geschehen. 

Und plötzlich ist man gepackt vom Schreibstil, von den beim Lesen sich mehrenden Erkenntnissen zu Form und Wesen, der Tiefgründigkeit, Heiligkeit und Göttlichen Wesenheit der Hl. Messe im Text und den liturgischen Handlungen. Man möchte immer mehr erfahren. Es wird folglich zur spannenden Schatzsuche zum inneren Gehalt, zum Schatz der Hl. Messe, immer mehr zum sich vertiefenden Erfassen der Teilhabe an der wunderbaren Göttlichen Liturgie.

Pater Martin Ramm schreibt in seiner Einleitung: «Ausgehend von ihrer äusseren Schönheit, soll der Sinn für die Wahrnehmung der in jeder Hinsicht ausserordentlichen inneren Schönheit der liturgischen Riten geweckt werden, damit die Gläubigen mit ihnen vertraut seien und in der Heiligen Messe zu einer wahren und tiefinnerlichen «participatio» am Kreuzesopfer Jesus Christi gelangen».

Die Darstellungen der Texte der Neuen und der Alten (vorkonziliaren) Messe stellen eine friedliche Koexistenz der beiden Ritus-Formen dar. Simon Dach: «Dieses Buch möchte dazu beitragen, das Wissen um die genannten Hintergründe zu erweitern und zu vertiefen». Da wird kein Konkurrenzdenken geschürt, sondern es ist wahrlich eine Hinführung zum Verständnis füreinander.

Was kann uns heute Besseres passieren, als dass wir die würdig gefeierte Hl. Eucharistiefeier wieder neu, tiefer und intensiver erahnen, begreifen, wertschätzen, damit jede Hl. Messe zur innigen, gnadenreichen Begegnung mit Gott und das Göttliche Mysterium gegenwärtig und wirksam wird.

Das ist bestimmt auch das Anliegen aller mitbeteiligten Autoren.
Bärbel Weidmann-Dach meint abschliessend in ihrem Werk: «Ich wünsche mir, dass das Buch dazu beiträgt, dass wir das Geheimnis des Glaubens mehr in unserem Alltag vor Augen haben und Freude daran erleben, IHN als Schatz immer mehr zu suchen und finden».

Deshalb ist das Buch sehr empfehlenswert.
Eine Buchempfehlung von Elfried Müller

Kath.net Buchtipp 
Schatz geortet – Form und Wesen der Heiligen Messe
Herausgeberin und Autorin: Frau Bärbel Weidmann-Dach
190 Seiten, 78 Farbabbildungen
Erstausgabe August 2022, 3. Auflage
Preis: Euro 22,- / CHF 22.00 inkl. Porto

 

Infos und Bestellung:  https://shop.weidmann.net/buch-form-und-wesen-der-hl.-messe.html

Bestellungen in der Schweiz: Radio Gloria  [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige Messe

  1. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  2. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen
  3. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  4. Patricia Heaton: Priester sollten nicht auf die Länge sondern die Spiritualität der Messe achten
  5. USA: Deutlicher Rückgang der Messbesuche seit Beginn der Covid-Pandemie
  6. Das Mahl des Lammes
  7. ‚Wenn Sie Lebensmittel einkaufen können, können Sie auch zur Messe kommen’
  8. „Mess-Stipendien sind wie die Hilfe des Barmherzigen Samariters für uns“
  9. Britische Inseln: Gottesdienste im Untergrund nehmen zu
  10. Ungarn: Öffentliche Messen bleiben erlaubt






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz