Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Trump ernennt einen gläubigen Katholiken zu seinem running mate: J.D. Vance

16. Juli 2024 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vance war 2019 zum katholischen Glauben konvertiert und schätzt den Kirchenlehrer Augustinus von Hippo – US-amerikanische Abtreibungsbefürworter reagieren bereits entsetzt.


Washington DC (kath.net/pl) Der Parteitag der Republikaner in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin hat vor wenigen Stunden den früheren US-Präsidenten Donald Trump offiziell zum neuen republikanischen Präsidentschaftskandidaten nominiert. Trump hatte kurz zuvor bekannt gegeben, dass er J.D. Vance (Foto) zu seinem running mate beruft, d.h., dass Vance Vizepräsident wird falls Trump die Wahl gewinnen sollte. Vance würde dann erst der zweite katholische Vizepräsident der US-Geschichte werden. Er ist mit Usha Vance verheiratet, Kind von Immigranten aus Indien und Hindu. Das Ehepaar hat drei Kinder. Aktuell sitzt Vance für den Bundesstaat Ohio im US-amerikanischen Senat.

In seiner chaotischen Kindheit wuchs er evangelisch auf mit Kontakten auch zu Pfingstlern. 2019 empfing er die katholische Taufe. Als Grund für seine Wahl zum Katholizismus nannte Vance den Einfluss von Katholiken in seinem Leben, die er bewundert, darunter einen angeheirateten Onkel, und die Schriften katholischer Intellektueller, darunter Augustinus und der französische Historiker und Philosoph René Girard. „Er ist sehr offen und stolz auf seinen Glauben, aber es ist nicht diese eklige Überfrömmigkeit, die irgendwie aufgesetzt wirkt“, sagte Sohrab Ahmari, ein Kolumnist, Autor und Herausgeber, der selbst 2016 zum Katholizismus konvertierte.


Vance hat eine ungewöhnliche politische Biographie. Der fast 40-Jährige war lange innerhalb der Partei der Republikaner ausgesprochener Trumpkritiker – er bezeichnete sich selbst als einen „Never-Trump-Guy“. Dann änderte er – so seine eigenen Angaben – während der Präsidentschaft Trumps seine Einschätzung.

Vance gilt als begnadeter Redner und steht für prolife-Positionen, er steht dafür, dass Abtreibung nur im Falle von Vergewaltigung und Inzest sowie bei Lebensgefahr für die Mutter zugänglich sein sollte. Von Lebensschutzgruppen wird seine Wahl bejubelt. Carol Tobias, die Präsidentin von National Right to Life, bezeichnete Vance als „ausgezeichnete Wahl“. „National Right to Life glaubt, dass Senator Vance eine ausgezeichnete Wahl für das Amt des Vizepräsidenten ist“, sagte sie. „Er setzt sich dafür ein, das Recht auf Leben zu fördern und sowohl Frauen als auch ihre ungeborenen Kinder zu schützen.“

Abtreibungsbefürworter reagieren auf Vances Ernennung entsetzt. Die Organisation „Reproductive Freedom for All“: „Dass Donald Trump J. D. Vance als seinen Vizepräsidentenkandidaten auswählt, ist ein weiterer Beweis dafür, dass eine Trump-Regierung vor nichts zurückschrecken wird, um alle Abtreibungen zu verbieten. Lassen Sie sich nicht täuschen, Trump hat ihn wegen – und nicht trotz – seiner Anti-Abtreibungs-Positionen ausgewählt. Eine Trump-Vance-Regierung wird für Abtreibung und reproduktive Freiheit die gefährlichste Regierung in der Geschichte dieses Landes sein. Wir müssen Präsident Biden und Vizepräsidentin Harris wiederwählen…“.

Als Kind erlebte Vance häusliche Gewalt, Drogensucht, Armut, zeitweise Obdachlosigkeit, mehrfache Scheidungen seiner Mutter, unerbittliche verbale Beschimpfungen. Nach dem Besuch der High School ging er zum U.S. Marine Corps, dort diente er während des Irakkriegs als Pressesprecher. Danach studierte er erst Politikwissenschaften und Philosophie, dann Jura. 2016 veröffentlichte er sein autobiografisches Roman, der gleichzeitig ein Sachbuch ist: „Hillbilly-Elegie: Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise veröffentlicht“. Das Werk avancierte zum Bestseller und wurde später auch verfilmt. Vance beschreibt darin das Leben von Menschen aus der Arbeiterklasse anhand der Geschichte seiner weißen Unterschichtsfamilie.

Weiterführender Link: Rod Dreher interviewt 2019 Vance zu seiner Konversion: "J.D. Vance Becomes Catholic"


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Trump

  1. Die ersten Personalentscheidungen von Trump werden den Autokraten dieser Welt nicht gefallen
  2. God bless the USA!
  3. Massive Katholiken-Welle - Trump wird neuer und alter US-Präsident
  4. US-Hexen beklagen sich, dass ihre Zaubersprüche gegen Trump nicht funktionieren
  5. Cole LaBrant: Trumps Richtlinien stimmen viel mehr mit der Bibel überein als unsere andere Option!
  6. US-Prediger sagte im März 2024 das Trump-Attentat voraus!
  7. "... denn es war Gott allein, der das Undenkbare verhindert hat"
  8. 'Das war ein Wunder. Gott hat Trump gerettet - der Schuss hat ihn um Millimeter verfehlt'
  9. Trump: Er verstehe nicht, warum die katholische Kirche Biden unterstützt
  10. Unverändert hohe Unterstützung für Trump bei Evangelikalen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  12. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  13. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz