![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die ersten Personalentscheidungen von Trump werden den Autokraten dieser Welt nicht gefallen13. November 2024 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Außenminister wird US-Senator Marco Rubio, Verteidigungsminister wird Pete Hegseth und nationaler Sicherheitsberater wird Mike Waltz - Alle drei sind klare Unterstützer der Ukraine und scharfe Kritiker von Putin, China und dem Iran Washington D.C. (kath.net/rn) Am Tag zuvor wurde bereits Marco Rubio als Außenminister ernannt. Rubio, ein bekannter und beliebter US-Senator aus Florida, gilt als scharfer Kritiker von China. "Das kommunistische China ist der mächtigste Gegner, mit dem die USA seit Menschengedenken konfrontiert waren", heißt es in einem Report von Rubio vom vergangenen September. Doch Rubio ist auch ein versierter Außen- und Sicherheitsexperte und Mitglied im Auswärtigen Ausschusses des Senats. Der US-Senator, der die Nato sehr schätzt, kennt Europa gut, unter anderem auch durch Teilnahme von der Münchner Sicherheitskonferenz. Und Rubio gilt auch als scharfer Kritiker Russlands und der Kommunisten und des Iran und als klarer Unterstützer von Israel. Bezüglich der Diktatoren dieser Welt die fast die wichtigste Personalentscheidung betrifft aber die die Frage des nationalen Sicherheitsberaters. Dies wird der Mike Waltz, ein republikanischer Abgeordneter aus Florida, übernehmen. Waltz, der mehrfach als Soldat in Afghanistan im Einsatz war, ist beim Thema "Ukraine" eine wirklicher Experte, aber auch ein Kritiker von Deutschland & Co, weil diese der Ukraine nicht mehr helfen. Waltz gilt als starker Ukraine-Unterstützer und hat US-Präsident Joe Biden mehrfach kritisiert, weil dieser nicht rechtzeitig die Ukraine unterstützt hat. Unmittelbar nach Kriegsbeginn postete der Republikaner eine Foto auf X mit dem Hashtag #standwithukraine. 2022 sagte er laut "Welt" über mögliche Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland: "Zur Hölle mit Verhandlungen" und "Wir müssen die Russen besiegen. Wenn wir jetzt einen Stillstand erlauben, wird sich Putin in fünf Jahren nehmen, was er will." Waltz lobte beim Thema Ukraine die baltischen Länder, Polen, Rumänen und die Briten. Kritisch sieht er das mangelnde Engamgent von Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien. Und noch eine wichtige Personalentscheidung hat Trump getroffen: Elon Musk, Chef von Tesla und SpaceX, wird gemeinsam mit Vivek Ramaswamy die Leitung der brandneuen "Abteilung für Regierungseffizienz" (Department of Government Efficiency) (DOGE). Ziel ist der Abbau von Bürokratie und Ausgabenkürzungen bis 2026.
— Elon Musk (@elonmusk) November 13, 2024
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTrump
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |