![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Pränataler Test entmenschlicht Ungeborene mit Down-Syndrom18. Mai 2016 in Familie, 11 Lesermeinungen Eine Diagnose mit Down-Syndrom gilt als Tragödie. Statt einer positiven Perspektive erfahren die betroffenen Familien viele medizinische Details, sagt die Schauspielerin Sally Phillips. London (kath.net/LifeNews/jg) Derzeit gelte die Diagnose Down-Syndrom als Tragödie. Als die Krankheit bei ihrem Sohn kurz nach der Geburt festgestellt worden sei, habe der Arzt nur gesagt, es tue ihm leid. Die Krankenschwester habe geweint. Das sei vor mittlerweile elf Jahren gewesen. Von betroffenen Eltern würde sie bis heute gleichlautende Berichte hören, sagt Phillips. Sie habe nach der Diagnose ihres Sohnes zwar viele medizinische Details über das Down-Syndrom erfahren. Was ihr gefehlt habe, sei die positive Perspektive gewesen, erinnert sie sich. Das Wettrüsten mit neuen Technologien im Gesundheitsbereich finde sie erschütternd, weil damit Personen mit Down-Syndrom nicht als Menschen wahrgenommen würden, sagt Phillips. Durch einen neuen, nicht invasiven pränatalen Test ist die Untersuchung Ungeborener auf Down-Syndrom weniger risikoreich geworden. Die Entnahme einer Zelle des Embryos entfällt dadurch. Sally Phillips spielte die Hauptrolle in der Fernsehserie Miranda und ist durch die Bridget Jones Filme international bekannt geworden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMedizin
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |