SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Unterwerfung
- God bless the USA!
- Massive Katholiken-Welle - Trump wird neuer und alter US-Präsident
- Entwöhnung von der Eucharistie
- Initiative Neuer Anfang: „Der Synodale Weg beruht auf einer Erpressung“
- Ziele des deutschen Synodalen Weges und der Weltbischofssynode gehen nicht Hand in Hand!
- Da war doch was…
- Das Erzbistum München wird noch 'queerer'
- Wirr, wirrer, die Grünen!
- US-Hexen beklagen sich, dass ihre Zaubersprüche gegen Trump nicht funktionieren
- Die Petrusbruderschaft wächst weiter und ist überraschend jung: Durchschnittsalter 39 Jahre
- Papst Franziskus besucht umstrittene kranke Politikerin Bonino in Rom
- Bistum Würzburg hat sein Twitter-Profil endgültig gelöscht
- Journalistin Julia Ruhs: „Eine Person bezeichnete mich vor versammelter Menge als ‚rechtsextrem‘“
- Ostkirchen-Expertin kritisiert vatikanische Ukraine-Diplomatie
|
Erzbischof Lackner will intensiven Dialog mit der Politik pflegen25. Juni 2020 in Österreich, 14 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz im Kathpress-Interview über seine zentrale Botschaft an die Menschen: "Gib Gott in deinem Leben eine Chance!"
Wien (kath.net/KAP) Für Fundamentalopposition gegen die Regierung ist Erzbischof Franz Lackner nach eigenen Worten nicht zu haben, wohl aber wird er sich auch in seiner neuen Rolle als Vorsitzender der Bischofskonferenz für den intensiven Dialog mit der Politik einsetzen. Das hat Lackner im Kathpress-Interview betont. Als Themen, die ihm ein besonderes Anliegen sind, nannte er u.a. die Familien, die Armen und Flüchtlinge. Zur Debatte um das Arbeitslosengeld wollte Lackner nur soviel sagen, dass er einst, als er in jungen Jahren selbst arbeitslos war, nur eine sehr geringe Unterstützung bekommen habe. Hier habe sich seither doch einiges verbessert; freilich, könnte das Arbeitslosengeld schon auch noch höher ausfallen.
Lackner plädierte für einen Dialog auf Augenhöhe mit allen gesellschaftlichen Akteuren. Die Kirche habe etwa gerade was die Frage der Menschenwürde oder auch der Menschlichkeit betrifft, allgemeingültige Orientierungspunkte zu bieten. Der neue Vorsitzende der Bischofskonferenz sprach in diesem Zusammenhang auch von "Leuchttürmen", an denen sich der politische und gesellschaftliche Diskurs orientieren könnte bzw. sollte.
Lackner unterstrich weiters, dass die Bischöfe die einschränkenden Corona-Maßnahmen - u.a. das Aussetzen der öffentlichen Gottesdienste - aus Verantwortungsbewusstsein beschlossen hätten. Es habe dafür von so mancher Seite auch Kritik gegeben. Positiv wolle er aus der Coronakrise mitnehmen, "dass auch eine neue Nachdenklichkeit entstanden ist". Lackner verwies auf den schottischen Schriftsteller Bruce Marshall. Dieser habe einst gesagt: "Nur zwei Dinge können die Welt retten. Beten und Denken. Nur schade, dass die, die viel beten, selten denken, und die, die viel denken, selten beten."
Auf die Zahl der Gottesdienstbesucher nach den Lockerungen angesprochen, meinte Lackner, dass noch durchaus Luft nach oben wäre. Während der Zehn-Quadratmeter-Regelung hätten 300 Menschen im Salzburger Dom Platz gefunden, gekommen waren dann aber nur rund 150. Wobei freilich auch die Gäste bzw. Touristen ja noch ausgefallen seien. In den Pfarren wären die Kirchen schon voller gewesen, so Lackner.
Zur Frage, wie ein Ordensmann und Franziskaner sich im Bischofsamt zurechtfindet, gab der Erzbischof einen ganz persönlichen Einblick in sein Leben. "Jeden Tag frühmorgens gehe ich meine Runden durch die Salzburger Innenstadt und im Dom bete ich dann täglich vor dem Altar des Heiligen Franziskus, dass ich meine franziskanische Berufung nicht verliere, was nicht immer ganz einfach ist." Er habe sich inzwischen aber auch in seiner Rolle gut eingefunden, so der Erzbischof.
Zur Frage, was seine zentrale Botschaft an die Menschen sei, antwortete Lackner mit einem Wort, dass ihm einst ein Militärseelsorger im Rahmen seiner eigenen Berufungsgeschichte gesagt habe: "Gib Gott in deinem Leben eine Chance!" - "Dafür ist die Kirche da und dafür bin ich Bischof, um den Leuten das zu sagen.", so Lackner.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto (c) kathpress/Hermann Klingen
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | KurtM 29. Juni 2020 | | | @H.v.KK Was hat das mit Erzbischof Lackner zu tun? | 1
| | | H.v.KK 27. Juni 2020 | | | H.v.KK Politisierende Bischöfe,Klimaretter,Genderisten und ähnliche "Hirten" fehlen uns wie der sprichwörtliche Kropf! | 4
| | | lesa 26. Juni 2020 | | | Denken ohne Gebet führt ins Nichts @Winrod: Danke für den Einwand. Es ist nämlich genau umgekehrt. Denken ohne Beten kann in die Katastrophe führen. „Unsicher sind die Berechnungen der Sterblichen und hinfällig unsere Gedanken.“ (Weih 9, 14)"Fülle der Weisheit ist die Gottesfurcht. Sie labt die Menschen mit ihren Früchten". (Jes Sir 1, 16)Diese Weisheit ist ohne Gebet aber nicht zu erlangen.
Gott- und gebetslose „Denker“ haben in der Geschichte bis zum heutigen Tag einen Scherbenhaufen produziert. Bis zum heutigen Tag veranlassen sie mit ihren Gesetzen, dass einer dem anderen frei nach Gusto den Garaus machen kann und nennen das Übel, „das wirre Gemisch von Blut und Mord, Diebstahl und Betrug, Umkehrung der Werte Aufruhr und Verdorbenheit“ (vgl Weish 14, 22 ff) auch noch „Gleichberechtigung“.
Nur die Verbindung von Vernunft und Glaube, von Denken und Gebet kann noch retten. Andernfalls wird der Karren halt an die Wand gefahren bis gar NICHTS mehr geht. | 4
| | | Andrzej123 25. Juni 2020 | | | @Schlegl: "wir sind in Österreich ein Missionsgebiet" Sehr war!
Doch wieviel Kapazität wird man dafür noch haben bei "Intensivem Dialog mit Politik"?
Man muss befürchten, dass gewählt wird, was in Wirklichkeit das unwichtigere ist und dem wichtigen damit ausgewichen wird. | 8
| | | Winrod 25. Juni 2020 | | | Das Zitat von Bruce Marshall könnte den Eindruck erwecken, dass Beten dem Denken im Wege steht und Denken dem Beten. Dieser Eindruck wäre aber fatal und verfälscht die Wirklichkeit.
Insofern ist das Zitat etwas irreführend. | 4
| | | SCHLEGL 25. Juni 2020 | | | @ JuM+ Es ist schade, dass Sie mein Posting offensichtlich nicht verstanden haben! Die Allerseligste Jungfrau und Gottesmutter war bekanntermaßen "voll der Gnade" und frei von der Erbsünde (Dogma 1854).
Und mit ihr vergleichen Sie die jungen Menschen von heute, die nicht selten aufgrund der Schuld von Eltern und Großeltern, oder ihre Umgebung, in völliger Gottferne leben.
Würde man nach Ihrer Methode über die Leute drüberfahren, erreichte man das Gegenteil! Das sage ich Ihnen als Priester mit 45 Dienstjahren und Religionsprofessor am Gymnasium nach 40 Dienstjahren. | 8
| | | laudeturJC 25. Juni 2020 | | | @SCHLEGL Vielen Dank für Ihre Stellungnahme, die alle nötigen Informationen enthält, um Ihre Position in dieser Frage richtig einordnen und verstehen zu können. | 5
| | | JuM+ 25. Juni 2020 | | | @ SCHLEGL Unsere Gottesmutter Maria hat Gott nicht nur eine Chance gegeben, sondern JA gesagt und "Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. (Lk 1,38).
Nicht "Gib Gott eine Chance", sondern Heiligung ist des Christen Mission! | 6
| | | SCHLEGL 25. Juni 2020 | | | @ laudeturJC Sie kennen sicher dem Satz: "So mancher findet nur deshalb ein Haar in jeder Suppe, weil er sich darüber beugt und so lange den Kopf schüttelt, bis eines hinein fällt ( sein eigenes)". Die Ausdrucksweise des Erzbischofs klingt ein bisschen flapsig,aber wir sind in Österreich ein Missionsgebiet! Ich habe 40 Jahre in AHS Religion unterrichtet und hätte vielleicht auch mal im Unterricht einen solchen Satz gebraucht. Für unsere jungen Leute ist Gott nicht mehr selbstverständliche Realität, wie das bei uns der Fall ist. Gerade als Priester und Seelsorger der griech. kath.Ukrainer bemerke ich den Unterschied zwischen Jugendlichen in Österreich und Ukraine. Allerdings schiebt sich schön langsam die westliche Lebensart auch in die Ukraine."Gib Gott eine Chance" bedeutet daher auch mit der Präsenz Gottes als Herrn der Geschichte im eigenen Leben zu rechnen. Daher finde ich Ihre Wortmeldung gegenüber dem Erzbischof als unangemessen. | 10
| | | laudeturJC 25. Juni 2020 | | | @norbertus52 Sie dürfen davon ausgehen, dass ich dies in meiner Stellungnahme berücksichtigt habe. Der gleiche Satz z.B. von Kardinal Sarah geäussert, wäre etwas anderes gewesen. Viele Äusserungen über Jahre ergeben einen gewissen spirituellen Kontext. Von Kardinal Sarah werden wir deswegen solche Sprüche eher nicht hören, von EB Lackner, dem Stichwortgeber für Benediktionsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare, dagegen schon. Wenn Sie diese Spur weiterverfolgen, werden Sie fündig... | 5
| | | Stefan Fleischer 25. Juni 2020 | | | @ norbertus52 Vermutlich habe ich mich schlecht ausgedrückt. Es ging mir nur darum aufzuzeigen, dass solche Aussagen eben sowohl richtig als auch falsch bei den Lesern ankommen können. Es wird heute oft zu wenig überlegt, wie das, was man sagt, bei anderen ankommt. Dass auch mir das passiert zeigen die Reaktionen hier. | 6
| | | norbertus52 25. Juni 2020 | | | @Stefan Fleischer @laudeturJC Natürlich haben Sie beide recht. Aber vielleicht ist es nur eine andere Wortwahl des Erzbischofs. Bei der Gottesmutter nennen wir es "Offen sein für den Anruf Gottes" - "Ja sagen" zum Willen Gottes. Vielleicht meint der Erzbischof auch dies mit seinen Worten. Es muss ja nicht immer gleich alles negativ ausgelegt werden. | 9
| | | laudeturJC 25. Juni 2020 | | | "Gib Gott in deinem Leben eine Chance!" Ein typisches Beispiel für die heutige Umwertung aller Werte und auch für die Umdeutung von Begriffen. Es ist genau andersherum richtig: Gott bietet den Menschen in Christus das ewige Heil an - Er ist der Geber der „Chance“! Nicht „Gott eine Chance“ zu geben, sondern Gottesfurcht ist der Anfang der Weisheit. Würde jemand mit Gottesfurcht sagen: ‚Also gut, Gott, ich geb dir mal `ne Chance...‘? Dort liegt wohl das Problem auch dieses Kirchenmannes. | 11
| | | Stefan Fleischer 25. Juni 2020 | | | "Gib Gott in deinem Leben eine Chance!" Wenn ich an den Religionsunterricht meiner Jugend zurück denken, so stellt sich mir bei solchen Aussagen doch immer wieder die Frage, ob Gott wohl damit zufrieden ist, wenn ich ihm einfach eine Chance gebe. Uns wurde damals immer wieder gesagt, dass Gott uns immer wieder eine Chance gibt, dass er im Gegenzug aber erwartet, dass wir uns bemühen uns immer wieder ganz ihm zu geben. | 8
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuÖsterreich. Bischofk- Wiener Theologin vermisst bei Corona-Onlinegottesdiensten vieles – nur nicht die Hl. Eucharistie
- Lackner: Meine Aufgabe ist es, Dinge in Einklang zu bringen
- Lackner: Bei Gott ist der Mensch gut aufgehoben
- Kärnten: Familienverband für Gleichstellung von Kinderbetreuung
- Lackner: Sorgen und Visionen Österreichs in Weltkirche einbringen
- "Gebet und stiller Dienst" - Hirtenwort der österreichischen Bischöfe
- CoV-Krise: Bischofskonferenz bekräftigt und konkretisiert Maßnahmen
Lackner- Will Erzbischof Lackner seine Priester zu Homo-Segnungen zwingen?
- Man taucht gesellschaftlich in eine Art "Gottesfinsternis" ein!
- Erzbischof Lackner an Neupriester: «Zum Dienst seid ihr bereit»
- Lackner: Meine Aufgabe ist es, Dinge in Einklang zu bringen
- Lackner: Bei Gott ist der Mensch gut aufgehoben
- Erzbischof Franz Lackner neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz
- Lackner wird neuer Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz
|
Top-15meist-gelesen- Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
- Unterwerfung
- Entwöhnung von der Eucharistie
- God bless the USA!
- US-Hexen beklagen sich, dass ihre Zaubersprüche gegen Trump nicht funktionieren
- Initiative Neuer Anfang: „Der Synodale Weg beruht auf einer Erpressung“
- Es geht los! ANMELDUNG für die große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Da war doch was…
- Massive Katholiken-Welle - Trump wird neuer und alter US-Präsident
- Ziele des deutschen Synodalen Weges und der Weltbischofssynode gehen nicht Hand in Hand!
- Das Erzbistum München wird noch 'queerer'
- Valencia: Kirche blieb inmitten der Zerstörung verschont
- Die Petrusbruderschaft wächst weiter und ist überraschend jung: Durchschnittsalter 39 Jahre
- Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
- Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
|