Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität

18. Oktober 2023 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf Erden seien wir ‚auf dem Weg des Glaubens, nicht des Sehens’, deshalb sei unser Verstehen des Mysteriums begrenzt. Es gebe aber bestimmte Dinge im Glauben, die so akzeptiert werden müssten, wie Christus sie gesagt habe, sagte Kardinal Sandoval.


Guadalajara (kath.net/jg)
Kardinal Juan Sandoval Íñiguez, der emeritierte Erzbischof von Guadalajara (Mexiko) hat in einem Interview mit ACI Prensa klargestellt, dass eine Synode keine lehramtliche Autorität hat. Er sehe aber die „Gefahr“, dass ihr diese verliehen werde, sagte der 90jährige, der einer der fünf Unterzeichner der „Dubia“ des vergangenen Sommers ist. (Siehe Link)

Die lehramtliche Autorität habe der Papst oder die Bischöfe in Einheit mit dem Papst. Eine Synode habe lediglich pastorale Kompetenzen. Sie habe die Aufgabe, die besten Möglichkeiten für die Anwendung des Evangeliums in der Seelsorge zu finden, sagte Sandoval laut einem Bericht des National Catholic Register.


Sandoval ist neben Kardinal Robert Sarah, Kardinal Joseph Zen, Kardinal Raymond Burke und Kardinal Walter Brandmüller der fünfte Kardinal, der die „Dubia“ zur Segnung homosexueller, zur Frauenordination, zur Synodalität als konstitutiver Dimension der Kirche und zur Reue als notwendiger Voraussetzung für die Absolution.

Sie hätten mit den „Dubia“ an der „Bewahrung der Wahrheit“ mitwirken wollen und denen, die „mit gutem Willen“ an der Synode teilnehmen, einen klaren Leitfaden mitgeben wollen, erläuterte Sandoval die Motivation der fünf Kardinäle. Die Antworten des Papstes seien „ein wenig ausweichend, ein wenig vage“ gewesen. Deshalb seien die „Dubia“ neu formuliert und veröffentlicht worden. Er und die anderen Kardinäle hätten Klarheit gewollt „um der Wahrheit willen und für das Wohlergehen der Kirche.“ Als Kardinäle, als Mitarbeiter des Papstes hätten sie es als ihre Pflicht gesehen, Papst Franziskus in diesem Fall zu beraten, sagte Sandoval.

Diskussionen über die Lehre der Kirche habe es immer gegeben und diese würden bis zum Ende der Welt dauern. Für jeden Katholiken sei es aber wichtig, an der Wahrheit des Evangeliums und dem, was die Kirche immer gelehrt habe, festzuhalten. Die Offenbarung bleibe ein großes Geheimnis, das für den Menschen nie ganz zu verstehen sei. Doch es gebe Linien, die immer klar seien, im Glauben und der Tradition der Kirche. Darauf beziehen sich die „Dubia“, sagte Kardinal Sandoval.

Er habe Sorge, dass die Synode von der Lehre abweichen könnte. Das wäre etwas „sehr, sehr Trauriges“ und würde auch in den Annalen der Kirche vermerkt werden. Das wäre nicht das erste Mal. Es habe Versammlungen, Synoden und Konzile gegeben, die „zur Hälfte falsch“ gewesen seien. Das sei in der Geschichte der Kirche immer wieder vorgekommen.

Auf Erden seien wir „auf dem Weg des Glaubens, nicht des Sehens“, deshalb sei unser Verstehen des Mysteriums begrenzt. Es gebe aber bestimmte Dinge im Glauben, die so akzeptiert werden müssten, wie Christus sie gesagt habe, ohne Zugeständnisse. Denn wo Zugeständnisse nach der herrschenden Mode, dem Geist der Moderne oder dem Geschmack gesucht würde, weiche man von der Wahrheit ab, warnte der Kardinal.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Stellen wir uns den Goliaths!
  4. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  7. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen

Bischofssynode

  1. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  2. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  3. Erzbischof Fisher/Sydney: Nicht alles dem Heiligen Geist zuschreiben
  4. ‚Verwirrt und verwirrend’ – Kardinal Zen äußert Bedenken zur laufenden Bischofssynode
  5. Kardinal Zen befürchtet Manipulation der Synode über die Synodalität
  6. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz