Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  14. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt

23. September 2024 in Österreich, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach dem kath.net-Bericht vom Freitag hat die Diözese am Samstag eilig mitteilen lassen, dass die Skulptur nicht mehr im Dom ausgestellt werden wird


Linz (kath.net)
Nach dem kath.net-Bericht vom Freitag über eine mögliche Neuausstellung der umstrittenen "Marienfigur", die im Sommer für viel Wirbel bei Katholiken gesorgt hat, hat die Diözese Linz am Samstag nach Protesten von Gläubigen mitgeteilt, dass die Skulptur nicht mehr im Dom aufgestellt wird. Vergangene Woche hatte die Theologin Martina Resch bei einer Veranstaltung in Wien entsprechende Andeutungen gemacht, dass die Figur nach Linz zurückkehren soll. "Der Diözese Linz ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass die Skultpur allerdings nicht wieder im Mariendom aufgestellt wird." Eine mögliche Ausstellung soll laut der Diözese an einem "nichtkirchlichen Ort" stattfinden.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 KatzeLisa 23. September 2024 
 

Ist das Kunst oder kann das weg? Kann weg!


0
 
 Herbstlicht 23. September 2024 
 

Gott sei Dank!

Protest, dort wo er sinnvoll und angemessen ist, kann also doch etwas bewirken.

Das macht Mut und reduziert das Gefühl, als Bürger, bzw. Christ, den Entscheidungen Anderer völlig hilflos ausgeliefert zu sein.

Die Gottesmutter Maria hat es nicht verdient, in solch befremdlicher, ja beleidigender Weise "präsentiert" zu werden, nur weil solches derzeit modern zu sein scheint.


1
 
 Gandalf 23. September 2024 

Kameras

Denke, die werden das nur mehr dort wo hinstellen, wo es eine 24-Stunden-Überwachungskamera gibt... und wo offiziell keine Kirchensteuergelder direkt dafür verwendet werden, da sonst ein Kirchensteuerboykott in der Diözese Linz kommen könnte


0
 
 Tante Ottilie 23. September 2024 
 

"Nichtkirchlicher Ort"

bedeutet doch wohl hoffentlich KEINE in kirchlichen Besitz oder Trägerschaft befindliche Räumlichkeit?


2
 
 StephanSy 23. September 2024 
 

Nicht im Dom...

aber in anderen Räumen der Kirche, soll das wohl heißen.

Ja dann ist Blasphemie ok. Bitte weitergehen, es gibt nix zu sehen...


1
 
 SalvatoreMio 23. September 2024 
 

Gott sei Dank!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
  2. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  3. Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
  4. Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
  5. Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
  6. "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
  7. Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
  8. Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!
  9. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  10. Sieben Pfarren der Diözese Linz legen Einspruch gegen Pfarraufhebung ein






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz