![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...11. Februar 2019 in Chronik, 48 Lesermeinungen ... und Kardinal Müller Aussagen unterschiebt, die so gar nicht getätigt wurden. - Es war nur eine Frage der Zeit, bis irgendjemand aus St. Gallen in den Ring mußte - Kasper vs. Müller - Ein Gastkommentar von Peter Winnemöller / Katholon Bonn (kath.net/https://katholon.de/pw) Weil das Glaubensmanifest von Kardinal Müller inhaltlich nicht angreifbar ist, spielt Kasper über Bande und bringt sonderbare Aspekte der Wahrheit ins Spiel, die im gegebenen Kontext vollkommen irrelevant sind. Es ist eine Binsenweisheit, dass wir Christen an denselben Gott glauben, wie die Juden und wir darüber hinaus mit den Moslems den Glauben an den einen Gott teilen. Welche Bedeutung das für die Selbstversicherung im Glauben der Katholiken haben soll, erläutert Kasper nicht. Das Argument des Weltfriedens ist recht nett, aber wenig hilfreich. Ökonomische Fragestellungen sind für den Weltfrieden vielleicht viel bedeutsamer. Eine entstellte Katechismuszitation wirft Kasper seinem Mitbruder im Kardinalskollegium vor. Das ist übelste Manipulation. Hier ein exemplarischer Vergleich: Kasper: Müller: Hier zeigt sich exemplarisch, wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert und Kardinal Müller Aussagen unterschiebt, die so gar nicht getätigt wurden. Auffällig ist zudem, dass das umstrittene Portal der Fa. APGmbH aus Bonn die Erklärung von Kardinal Kasper im Volltext postet, hingegen über Kardinal Müllers Glaubensmanifest nur in sehr allgemeinen Worten berichtet. Die Manipulation nimmt ihren Lauf. Weltliche Medien verschweigen den Vorfall bislang vollends, so dass Katholiken, die sich nicht über einschlägige katholische Nachrichtenportale wie kath.net, CNA deutsch oder die Tagespost informieren gar nicht oder erst sehr spät von Kardinal Müllers Glaubensmanifest erfahren. Bleibt zu hoffen, dass viele Priester es auslegen und verteilen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAufreger
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |