Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

Kanadischer Medienpriester wirft Viganó ‚Lügen’ vor

20. Februar 2019 in Weltkirche, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Viganó habe Papst Franziskus mit ‚Lügen und Halbwahrheiten’ frontal angegriffen, behauptete P. Thomas Rosica. Weite Teile seines Vortrages an der Universität Cambridge waren offenbar von anderen abgeschrieben.


Cambridge (kath.net/LSN/jg)
Der kanadische Medienpriester und Vatikanberater Thomas Rosica (Foto) hat in einem Vortrag an der Universität Cambridge (Großbritannien) dem ehemaligen Nuntius Erzbischof Carlo Maria Viganó unterstellt, den Papst mit Lügen und Halbwahrheiten anzugreifen.

Rosica bezeichnete die Situation der Kirche als „perfekten Sturm“ und nannte einige Skandale, die in den letzten Monaten bekannt geworden waren: den entsetzlichen, beschämenden Lebenswandel eines Kardinals der Kirche, den erschreckende, mehr las 900 Seiten langen Bericht der Grand Jury von Pennsylvania, der die unaussprechliche Verdorbenheit offen gelegt habe, welche Priester an jungen und verwundbaren Personen ausgelebt hätten und die „bösartigen Anschuldigungen eines früheren vatikanischen Nuntius gegen die höchsten Autoritäten der Kirche, die nichts anderes als ein frontaler Angriff aus Halbwahrheiten und Lügen gegen den Stellvertreter Christi und Nachfolger Petri“ seien.


LifeSiteNews hat entdeckt, dass die zitierte Passage mit wenigen Veränderungen wörtlich mit einer Stelle eines Briefes von Kardinal Edwin O’Brien, dem Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Grab, übereinstimmt. O’Brien hatte in einem Brief vom 8. September 2018 an die Grabesritter ebenfalls die Formulierung „perfekter Sturm“ zur Beschreibung der Situation der Kirche verwendet und die gleichen Beispiele angeführt. (Siehe Link am Ende des Artikels) Erzbischof Viganó hat in seinem Memorandum vom 22. August 2018 Kardinal O'Brien vorgeworfen, Teil der „homosexuellen Strömung“ in der Kirche zu sein. Deren Anliegen sei es, die kirchliche Lehre so zu ändern, dass Homosexualität akzeptabel werde, schrieb Viganó.

Rosica hat offenbar weitere Passagen seiner Rede vor akademischem Publikum am „Von Hügel Institute“ am St. Edmund's College der Universität Cambridge von anderen Autoren übernommen, ohne diese Quellen anzugeben. LifeSiteNews hat Stellen aus einem Aufsatz von Gregory K. Hillis, einem Professor an der Bellarmine University (Louisville, USA) und einem Artikel von P. Thomas Reese im National Catholic Register entdeckt. Rosica hat sich darüber hinaus offenbar bei Kardinal Walter Kasper und Jesuitenpater James Martin bedient, ebenfalls ohne die Urheber anzugeben.

Eine Anfrage von LifeStieNews bei Rosica blieb ohne Antwort.

Thomas Rosica ist Direktor des katholischen Medienprojekts „Salt and Light Catholic Media Foundation“. Laut seiner Biographie auf der Internetpräsenz des Projekts hat er höhere Akademische Grade in Theologie und Bibelwissenschaften von der Toronto School of Theology, dem Päpstlichen Bibelinstitut in Rom und der École Biblique et Archéologique Francaise in Jerusalem.


Link zum Artikel auf LifeSiteNews (englisch):

Fr. Rosica’s speech


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aufreger

  1. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  2. ‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus
  3. Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
  4. USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche ‚Schwarze Messe’
  5. Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
  6. #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
  7. Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
  8. Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
  9. Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...
  10. Die US-Fake-News-Story und das unrühmliche Verhalten einiger Bischöfe






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz