![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kanadischer Medienpriester wirft Viganó Lügen vor20. Februar 2019 in Weltkirche, 11 Lesermeinungen Viganó habe Papst Franziskus mit Lügen und Halbwahrheiten frontal angegriffen, behauptete P. Thomas Rosica. Weite Teile seines Vortrages an der Universität Cambridge waren offenbar von anderen abgeschrieben. Cambridge (kath.net/LSN/jg) Rosica bezeichnete die Situation der Kirche als perfekten Sturm und nannte einige Skandale, die in den letzten Monaten bekannt geworden waren: den entsetzlichen, beschämenden Lebenswandel eines Kardinals der Kirche, den erschreckende, mehr las 900 Seiten langen Bericht der Grand Jury von Pennsylvania, der die unaussprechliche Verdorbenheit offen gelegt habe, welche Priester an jungen und verwundbaren Personen ausgelebt hätten und die bösartigen Anschuldigungen eines früheren vatikanischen Nuntius gegen die höchsten Autoritäten der Kirche, die nichts anderes als ein frontaler Angriff aus Halbwahrheiten und Lügen gegen den Stellvertreter Christi und Nachfolger Petri seien. LifeSiteNews hat entdeckt, dass die zitierte Passage mit wenigen Veränderungen wörtlich mit einer Stelle eines Briefes von Kardinal Edwin OBrien, dem Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Grab, übereinstimmt. OBrien hatte in einem Brief vom 8. September 2018 an die Grabesritter ebenfalls die Formulierung perfekter Sturm zur Beschreibung der Situation der Kirche verwendet und die gleichen Beispiele angeführt. (Siehe Link am Ende des Artikels) Erzbischof Viganó hat in seinem Memorandum vom 22. August 2018 Kardinal O'Brien vorgeworfen, Teil der homosexuellen Strömung in der Kirche zu sein. Deren Anliegen sei es, die kirchliche Lehre so zu ändern, dass Homosexualität akzeptabel werde, schrieb Viganó. Rosica hat offenbar weitere Passagen seiner Rede vor akademischem Publikum am Von Hügel Institute am St. Edmund's College der Universität Cambridge von anderen Autoren übernommen, ohne diese Quellen anzugeben. LifeSiteNews hat Stellen aus einem Aufsatz von Gregory K. Hillis, einem Professor an der Bellarmine University (Louisville, USA) und einem Artikel von P. Thomas Reese im National Catholic Register entdeckt. Rosica hat sich darüber hinaus offenbar bei Kardinal Walter Kasper und Jesuitenpater James Martin bedient, ebenfalls ohne die Urheber anzugeben. Eine Anfrage von LifeStieNews bei Rosica blieb ohne Antwort. Thomas Rosica ist Direktor des katholischen Medienprojekts Salt and Light Catholic Media Foundation. Laut seiner Biographie auf der Internetpräsenz des Projekts hat er höhere Akademische Grade in Theologie und Bibelwissenschaften von der Toronto School of Theology, dem Päpstlichen Bibelinstitut in Rom und der École Biblique et Archéologique Francaise in Jerusalem.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAufreger
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |